Gulfamana flash websites
Image default
Business / Construction and Maintenance

Warum der Zaunpfosten wichtiger ist als Sie denken

Ein Zaunpfosten ist einer der wichtigsten Komponenten die ein Zaun hat. So gesehen ist der Pfosten die Grundlage für einen stabilen uns sicheren Zaun. Ohne diesen kann der Zaun nicht völlige Sicherheit und Schutz bieten. Deswegen ist es sehr wichtig, dass wenn Sie einen neuen Zaun kaufen wollen, Sie unbedingt auf den Zaunpfosten achten. Ein Holzpfosten beginnt schnell zu rotten, das gilt zwar nicht für einen Pfosten aus Kunststoff dennoch ist dieser nicht so stabil wieder aus Holz. Die beiden Möglichkeiten haben Ihre Vor- und Nachteile. Wenn Sie jedoch einen Zaun haben wollen der wirklich lange hält und nicht bereits nach 2 Jahren anfängt zu wackeln. Empfehlen wir Ihnen einen Zaunpfosten aus Metall, festem Guss- oder Schmiedeeisen. Diese Methode ist die massivste Methode die es gibt.

Auf die Verwendung kommt es an

Natürlich spielt es eine große Rolle wo der zukünftige Zaun montiert wird. Sei es als einfacher Weidenzaun oder auch als Gartenzaun. Bei beiden Fällen empfehlen wir zwei unterschiedene Materialarten von Zaunpfosten. Bei der Verwendung als Weidenzaun oder generell als Verwendung Abgrenzung für eine Wiese. Ist es besser wenn Sie sich für den Zaunpfosten aus Holz entscheiden. Auch weil die Art von Zaun keine großen Lasten tragen muss. Der Angebrachte Zaun an einer Weide besteht meistens aus Draht. Bei einem Gartenzaun ist es notwendiger eine Variante zu benutzen die stabiler und massiver ist. Wenn Sie sich für einen Gartenzaun entscheiden, müssen Sie davon ausgehen , dass der Zaun mehrere Jahre schön und gut aussehen muss. Daher ist es wichtig das der Zaunpfosten eine gute Qualität hat. Mit einem Pfosten aus Metall oder Guss- Schmiedeeisen sind Sie bei dieser Variante an der richtigen Adresse.

Welche Montage ist die beste für den Zaunpfosten?

Bei der Montage eines Zaunpfostens ist es sehr wichtig zu wissen wie die verschiedenen Arten montiert werden müssen. Bei einem Holzpfosten können Sie einfach den Pfosten in den Boden rammen. Wer es lieber stabil und massiv haben möchte, benutzt bei der Montage entweder eine Pfostenverankerung mit Bodenhülsen oder eine Pfostenverankerung in Betonfundament.  Bei der Bodenhülsen Variante kann das Regewasser leichter ablaufen und somit wird ein Fäulnis verhindert. Die Betonfundamentmethode ist sehr gut geeignet für Hohe und schwere Zäune.

http://www.zauntrends.de