Gulfamana flash websites
Image default
Business / Construction and Maintenance

Anbau-Veranda: Der perfekte Übergang vom Haus zum Garten

Das eigene Haus ist nie vollendet und bei der Suche nach Gestaltungsmöglichkeiten findet man immer wieder die Vorschläge für eine Anbauveranda. Doch welche Vorteile bietet eine solche Veranda und was gilt es bei der Anschaffung zu beachten? Erfahren Sie hier alles Wichtige über Veranden.

 

Was genau ist eine Veranda?

 

Mancher sieht es als Erweiterung des Hauses, andere als gemütlichen Schattenplatz im Sommer und wieder andere als kunstvollen Übergang zwischen Haus und Garten – eine Anbau-Veranda kann Vieles sein. Eine Veranda bietet sowohl einen praktischen Nutzen als auch einen optischen Mehrwert.

Praktische Vorteile einer Veranda

–        Ihr Haus erfährt einen Wertanstieg

–        Zusätzlicher Nutzraum – auch bei Regen

–        Benötigt wenig Pflege

–        Auch maßgeschneiderte Veranden erhältlich

 

Die ergreifenden Vorteile einer Veranda:

–        Holzveranden sorgen für einen natürlichen Übergang in den Garten

–        Zusätzlicher überdachter Lebensraum

–        Gemütliches Schattenplätzchen im Sommer

–        Je nach Aufbau auch in Herbst oder Winter windgeschütz im Freien entspannen

 

Wenn man von den Vorteilen einer Veranda überzeugt ist, stellt sich als nächstes die Frage: “welche passt am besten zu mir?”. Veranden werden aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Formen hergestellt. Doch welche Materialien stehen zur Wahl?

 

Pvc-Veranda

Bei der Suche nach einer möglichst günstigen Veranda erhält man schnell Vorschlage für Veranden aus Plastik. Neben dem meist günstigen Preis steht ein leichter Aufbau auf der Liste der Vorteile. Demgegenüber sind PVC-Veranden der Witterung auf Dauer nicht gewachsen. Bei einem Sturm kann es schon mal pasieren, dass die Veranda beschädigt wird oder gar wegfliegt. Zusätzlich sind Plastikveranden in der Regel massengefertigt und nicht für maßgeschneiderte Lösungen geeignet. Nicht zu vernachlässigen ist auch der optische Eindruck. Auch wenn es Manche gibt, die mit einer Plastikveranda zufrieden sind, wirkt eine Veranda aus PVC im Vergleich zu den anderen Möglichkeiten optisch doch recht schlicht.

 

Aluminiumveranda

Eine Veranda aus Aluminium bietet eine längere Lebensdauer und wirkt insgesamt spürbar stabiler als PVC-Veranden. Auf der einen Seite ist sie recht pflegeleicht; auf der anderen Seite aber leider auch sehr empfindlich gegenüber Kratzern. Ob eine Aluminiumveranda optisch zum Rest des Hauses passt, ist eine Frage des Geschmacks. Während sich bei modernen Häusern die Geister scheiden, ist bei klassischen Häusern die Meinung eindeutig: klassisches Haus und Alu-Veranda passen nicht gut zusammen.

 

 

Holzveranda

Holz ist im Materialien-Vergleich der eindeutige Gewinner: leicht zu bearbeiten, langlebig, stabil und somit auch für größere Veranden geeignet. Da es ein Produkt der Natur ist, bedarf es aber hin und wieder etwas Pflege. Demgegenüber stehen aber eine lange Lebensdauer und ein natürlicher Look, der eine einladende, entspannende Atmosphäre erzeugt. Der perfekte Übergang vom wohnlichen Haus in den natürlichen Garten.

 

Interessieren Sie sich für eine Veranda? Dann empfehlen wir Ihnen definitiv eine Veranda aus Holz.

Ein maßgeschneidertes Angebot aus Holzveranden in Top-Qualität finden Sie auf https://www.lugarde.de/

 

https://www.lugarde.de/